Helmut Sauer mit 98 Prozent als Bundesvorsitzender wiedergewählt

25.11.2005

Auf der Bundesdelegiertentagung der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung der CDU/CSU mit dem Leitspruch "60 Jahre nach Flucht und Vertreibung - Vertreibungen weltweit ächten" wurde der langjährige Bundestagsabgeordnete Helmut Sauer mit 98% der Stimmen zum Bundesvorsitzenden der in der CDU/CSU organisierten Vereinigung der Vertriebenen, Flüchtlinge und Aussiedler (OMV) wiedergewählt.

Die designierte Bundeskanzlerin Frau Dr. Angela Merkel, MdB gratulierte dem OMV -Bundesvorsitzenden " mit einem " quasi sozialistischen Ergebnis". Mit seinem engagierten Eintreten für die Belange der Heimatvertriebenen habe sich Sauer den Respekt der Union erworben. Sie betonte vor den über 120 Delegierten und Gästen sowie der zahlreich erschienenen Presse, dass Vertriebenenarbeit mehr als nur Museum sei. "Vertriebenenarbeit ist aktive Teilnahme an unserer Geschichte und Gesellschaft!" Als künftige Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland machte sie ihre sehr persönliche Verpflichtung für ein "Zentrum gegen Vertreibungen" in Berlin deutlich. "Man dürfe nicht Unrecht mit anderem Unrecht aufwiegen oder miteinander verrechnen", machte Merkel klar.

In seinem Grußwort ging der Generalsekretär der bayerischen CSU, Dr. Markus Söder, MdL auf die besondere Bedeutung der Vertriebenen und in Bayern insbesondere der Millionen von Sudetendeutschen ein. "Vertriebene sind die visionärste Gruppe in ganz Europa!", sagte Söder.

Der Aussiedlerbeauftragter der CDU Deutschlands und der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jochen-Konrad Fromme, MdB berichtete den Delegierten, dass unter einer CDU-geführten Bundesregierung den Aussiedlern ihr grundgesetzlich geschütztes Recht nach Deutschland auszusiedeln Bestand haben werde. Darüber hinaus forderte Fromme neue Wege zu einer verbesserten Integration.

Weiterer Redner auf der OMV - Bundesdelegiertentagung in Berlin war Stephan Raabe, Leiter der Außenstelle Warschau der Konrad-Adenauer-Stiftung. Er forderte angesichts der aufgeheizten Situation in den deutsch-polnischen Beziehungen: " Jetzt gelte es nüchterne pragmatische Kooperation mit der neuen Regierung Polens zu entwickeln". Zu den in Polen fälschlicherweise gehegten Befürchtungen gegen das Zentrum gegen Vertreibungen in Berlin betonte er, " dass es bei der Umsetzung gut wäre, wenn auch das Leid der durch das nationalsozialistische Deutschland überfallenen und unterjochten Länder, die in dieser Zeit durch Deutsche begangenen Morde und verursachten Vertreibungen und Zwangsumsiedlungen eine deutliche Erwähnung fänden - wie es im Konzept ja vorgesehen ist."

Weitere Wahlergebnisse der Bundesdelegiertentagung der OMV:

Stellvertretende Vorsitzende der OMV:

  • Erika Steinbach, MdB (Frankfurt),
  • Rüdiger Goldmann (Düsseldorf),
  • Egon Primas, MdL (Nordhausen),
  • Andreas Grapatin, MdL (Dresden),
  • Christa Matschl, MdL (Erlangen)

Schatzmeisterin:

  • Iris Ripsam (Stuttgart)

Beisitzer im Bundesvorstand der OMV:

  • Prof. Dr. Michael Pietsch (Mainz),
  • Adolf Braun (Chemnitz),
  • Maria-Elisabeth Schiebuhr (Köln),
  • Fedor M. Mrozek (Kiel),
  • Dietrich Hoth, MdHB (Hamburg),
  • Wolfgang Ehlers (Schwerin),
  • Margaretha Michel (Bayreuth)

Hauptgeschäftsführer:

  • Klaus Schuck